Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland spendet weitere 500.000 Euro für das OVCW ChemTech Centre

02.12.2020 - Bildergalerie

Am 19. November hat Deutschland 500.000 Euro in den Treuhandfonds für den Bau eines neuen Zentrums für Chemie und Technologie (OPCW Centre for Chemistry and Technology, ChemTech Centre) der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) eingezahlt.

Am Rande der förmlichen Unterzeichnung drückte Botschafterin Lingner ihre Freude darüber aus, die zweite Spende zum Treuhandfonds für das neue ChemTech Centre ankündigen zu können, wodurch Deutschland nun insgesamt 1.5 Mio Euro zu diesem Vorzeigeprojekt beiträgt. Das neue ChemTech Centre wird die Möglichkeiten der OVCW für Kapazitätsaufbau, Training und internationale Zusammenarbeit deutlich verbessern und eine auch entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung der Laboranalysen der OVCW spielen.

Anlässlich der Unterzeichnung dankte der Generaldirektor der OVCW der deutschen Regierung. Dieser zusätzliche Beitrag sei ein großer Schritt vorwärts auf dem Weg zur Verwirklichung des ChemTech Centre-Projekts. Deutschlands Entschlossenheit und Unterstützung seien unverzichtbar für das Vorhaben, ein modernes und zukunftsgerichtetes Zentrum zu bauen, das es der OVCW ermöglichen werde,  ihre zentrale Aufgabe, den Kampf gegen chemische Waffen, noch besser zu erfüllen.

45 Staaten, die Europäische Union und drei weitere Spender haben finanzielle Beiträge zum ChemTech Centre geleistet oder angekündigt.

Hintergrund

Das ChemTech Center-Projekt hat zum Ziel, die OVCW in ihren Fähigkeiten im Kampf gegen neue Bedrohungen durch chemische Waffen zu stärken und soll darüber hinaus zur Kapazitätsbildung für die OVCW Mitgliedsstaaten dienen. Das momentane OVCW Labor, das über 20 Jahre alt ist, erfüllt diese Anforderungen zwar bereits teilweise, wird allerdings den zukünftigen Anforderungen aufgrund der alternden Infrastruktur und der räumlichen Enge nicht mehr lange genügen.

Ein neues Gebäude ist notwendig, um den Anforderungen der OVCW-Mitgliedsstaaten an verbesserte Verifikationswerkzeuge, Nachweis- und Reaktionsmöglichkeiten sowie an zunehmenden Kapazitätsbildungsmaßnahmen gerecht zu werden. Das ChemTech Centre soll der OVCW dabei helfen, mit neuen Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie und neuen Bedrohungen durch chemische Waffen Schritt zu halten. Der Baubeginn ist für 2021 geplant, zum Jahreswechsel 2022/23 soll das Zentrum zur Nutzung bereit sein.

Für weitere Informationen klicken Sie hier (Seite nicht auf deutsch verfügbar).

 

Deutschland spendet weitere 500.000 Euro für das OVCW ChemTech Centre

nach oben